Bio-Sojaöl – unser “Goldöl”
In Europa wurde der Anbau von Soja nach dem 2. Weltkrieg verboten. Erst ab 1990 wurde in Europa wieder Soja angebaut. Das Saatgut für den Sojaanbau in Österreich stammt ausschließlich aus gentechnikfreier Produktion.
Soja gehört zu den Hülsenfrüchten/ Leguminosen. Diese sind, dank der Knöllchenbakterien im Wurzelbereich, in der Lage Stickstoff aus der Luft zu binden. Außerdem weisen Leguminosen einen hohen Eiweißgehalt und damit verbunden essenzielle Aminosäuren auf. Diese sind sowohl für die menschliche als auch für die tierische Ernährung von Bedeutung. Somit ist Soja besonders wertvoll für die biologische Landwirtschaft.
Sojaöl hat kalt gepresst und naturbelassen eine kräftig gelbe Farbe, es hat einen angenehmen, neutralen bis leicht nussigen Geruch.
Da Sojaöl einen sehr hohen Rauchpunkt (210 Grad Celsius) hat, kann man dieses auch zum anbraten verschiedener Speisen verwenden. Durch seinen neutralen Geschmack eignet sich das Öl der Sojabohne ideal als Basis für die Verwendung in der Küche.
Sojaöl hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren und ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Lecithin. Laut einer Untersuchung der AGES (Agentur für Ernährungssicherheit) liegt der Anteil an ungesättigten Fettsäuren in unserem Sojaöl bei 80 Prozent. Von den 80 Prozent sind 60 Prozent mehrfach ungesättigte Fettsäuren und 6,8 Prozent beträgt der Anteil an Omega 3 Fettsäuren.
2020 erhielt unser Bio-Sojaöl Gold bei der Kärntner Ölprämierung.